In Tizi Ouzou befindet sich das erste KARL100-System in Algerien, eines der beiden in ganz Afrika eingerichteten Systeme.

Auf den Spuren von KARL100 auf der anderen Seite des Mittelmeers begegneten wir dem Personal der nuklearmedizinischen Abteilung des Krankenhauses Chedis Mahmoudi in Tizi Ouzou, Algerien: Hier wurde kürzlich die Installation eines KARL100-Geräts für die automatische Abgabe und Injektion von FDG und Ga68 abgeschlossen.
Das erste KARL100 in Algerien und das zweite in Afrika ist deshalb so interessant, weil unsere Geräte die Arbeit eines der wenigen Zentren unterstützen, die PET-Scans im Umkreis von Tausenden von Kilometern durchführen.
Die Arbeit der acht Mitarbeiter der nuklearmedizinischen Abteilung des Krankenhauses Chedis Mahmoudi (ein Zyklotron-Ingenieur, zwei Nuklearmediziner, ein Radiochemiker, zwei Krankenschwestern und zwei Techniker, die für die Abgabe von Radiopharmaka und die PET-Untersuchung zuständig sind) ist ein Meilenstein für die 35 Patienten, die täglich behandelt werden und in der Regel aus Nordafrika und den subsaharischen Gebieten Malis, Nigers und Mauretaniens stammen.
Wir freuen uns sehr, die Arbeit der Mitarbeiter der Abteilung für Nuklearmedizin im Chedis Mahmoudi Hospital mit unserer Technologie zu unterstützen.