In Valtellina steht den Patienten mit KARL100 und Rad-Inject ein neuer PET-Diagnoseservice zur Verfügung

Die komplett renovierte Abteilung für Nuklearmedizin verfügt über hochmoderne Geräte, darunter unser automatisches Dosisverabreichungssystem für 18F-FDG-Rezepturen.

Nach der kürzlich erfolgten Einführung in den Niederlanden sind KARL100 und Rad-Inject heute auf dem Vormarsch und bringen uns zum Presidio Ospedaliero di Sondrio della ASST Valtellina e Alto Lario, wo vor kurzem ein brandneuer PET-Diagnose-Service in Betrieb genommen wurde, von dem die Einwohner profitieren, da sie nun keine langen Strecken mehr fahren müssen, um diese wichtige Untersuchung in Anspruch zu nehmen.

Im letzten Jahr hat das Team für Nuklearmedizin am Ospedale di Sondrio unter der Leitung von Andrea Mantovani an der Neugestaltung der Abteilung gearbeitet, um den Einwohnern der gesamten Provinz einen schnellen und präzisen Diagnose- und Therapieservice mit modernsten Technologien anbieten zu können.

Zu den derzeit verfügbaren Systemen gehören auch unser mobiles radiopharmazeutisches Dosiersystem KARL100, das täglich für die automatische Zubereitung von 18F-FDG eingesetzt wird, und der Injektor Rad-Inject. Deren Schnelligkeit und Präzision werden sicherlich entscheidend für die Tätigkeit der Abteilung sein, die bald einige relevante Zahlen vorweisen kann.

Das aus drei Ingenieuren und zwei Nuklearmedizinern bestehende Team hat sich zum Ziel gesetzt, den zunehmenden Bedarf der gesamten Provinz Sondrio und der angrenzenden Provinzen zu decken. Die Zählung begann, sobald die Anmeldung möglich war, und die ersten Patienten unterzogen sich den PET-Untersuchungen.

Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu einem Projekt zu leisten, das unserer Meinung nach für die Bewohner des Valtellina etwas bewirken wird.

©2025 TEMA SINERGIE S.p.A.