Dank KARL100 und 2 Rad-Inject-Infusoren stellt auch die Nuklearmedizinische Abteilung von „San Gerardo“ auf ein vollautomatisches Abgabe- und Infusionsverfahren von Radiopharmazeutika während des PET-Diagnoseverfahrens um.

Wir sind in Brianza, nur wenige Kilometer von der neuen Anlage in Valtellina entfernt, zusammen mit dem Team der Nuklearmedizinischen Abteilung von „San Gerardo“ in Monza. Wir sind hier, um ein mobiles System für die automatische Abgabe von Radiopharmazeutika, KARL100 und 2 automatische Injektoren Rad-Inject, zu installieren.
Dieses Team führt sowohl therapeutische Maßnahmen (wie Radioembolisation oder radio-metabolische Behandlungen) als auch konventionelle diagnostische Maßnahmen durch. Die nuklearmedizinische Abteilung von „San Gerardo“ arbeitet ebenfalls mit PET und behandelt im Durchschnitt 35 Patienten pro Tag. Dazu setzt das Team der Nuklearmedizin verschiedene Arten von Radiopharmaka ein und bietet einige besonders qualifizierte Leistungen wie integrierte PET/TC- und Atemgating-Techniken an.
Der Erwerb von KARL100 durch das „San Gerardo“ erfolgt im Rahmen eines Projekts zur Modernisierung der PET-Diagnoseverfahren dieses Krankenhauses. Ziel ist es, den Strahlenschutz zu erhöhen und den Arbeitsablauf zu erleichtern, was vor allem die Vorbereitung und Infusion bei Patienten betrifft, die mit FDG und Gallium-68 behandelt werden. Diese beiden Verfahren wurden bis zur Einführung von KARL100 und Rad-Inject manuell durchgeführt, doch von nun an werden sie vollständig automatisiert, wodurch das Eingreifen des Bedieners drastisch reduziert wird.
Eine der revolutionären Eigenschaften von KARL100 ist die Möglichkeit, verschiedene Arten von Bleikästen automatisch zu öffnen und zu handhaben. In Kürze wird nämlich eine neue Produktionslinie in Betrieb genommen, die zusätzlich zu der derzeit verwendeten den Einsatz eines neuen Bleikastens vorsieht.